ICE ICE BABY

Ice Ice Baby

UDK Abschlussprojekt

2020

 

Die Performance ist eine Kunstform, die situationsbezogen und vergänglich präsentiert wird. Dies trifft immer noch den Zeitgeist und ist besonders für Jugendliche leicht zugänglich, da sie in einer Welt leben, die stark von Vergänglichkeit geprägt ist. Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung der Gesellschaft sind sie mit einer ständigen Dokumentation und Reproduktion des gegenwärtigen Moments vertraut und somit auch mit dessen schnell schwindender Bedeutung, Sekunden, Swipes, Klicks und Likes später. In ICE ICE BABY haben wir mit diesen Faktoren gearbeitet und das Material Eis als Ausgangspunkt für die Entwicklung unserer Performance genutzt, um sie zu veranschaulichen.

Konzept und Durchführung: Jarmila Lee-Lou Kuznik

Kompliz*innen: Schüler*innen einer 11. Klasse, Henning Hauke, Nadja Raszewski 

schwarzweisses Bild von einem Boden mit zwei Füßen und Eis
blonde Person mit verschmierten roten Lippenstift, die ausdruckslos in die Kamera schaut

Performance is an art form that is presented in a situational and transient manner. This still captures the zeitgeist and is particularly easily accessible for young people, as they live in a world that is greatly influenced by transience. With the increasing digitization of society, they are very familiar with the constant documentation and reproduction of the present moment, and thus also with its diminishing significance seconds, swipes, clicks, and likes later. In ICE ICE BABY, we worked with these factors and used ice as the material to symbolize them, serving as a starting point for the development of our performance.

Concept: Jarmila Lee-Lou Kuznik

Kompliz*innen: Schüler*innen einer 11. Klasse, Henning Hauke, Nadja Raszewski 

schwarzweisses Bild von jungen Menschen, die im Kreis sitzen