Das Phänomen 'Elternschaft' und dessen gesellschaftliche Bewertung schrammt zuverlässig an der Membran von Eigen- und Fremdwahrnehmung entlang. 'Eltern' sind schon vor der Geburt/ Adoption o.ä. mit Klassifizier-ungen konfrontiert (Kindergeld, Arbeitszeit, KiTa Anmeldung ...) und die Institutionen greifen früh in die Wirklichkeit der Kinder ein (Name, Gender, Beiträge ...).
Die circus-performance-lecture ist eine Fusion aus ästhetischer Praxis und sozialen Erfahrungen. Hier werden überraschende Erkenntnisse über die Zusammenhänge von 'Elternschaft`als soziale Zelle und als wirtschaftliches Reproduktionsgut sichtbar. Sie bedient sich zum Einen der Techniken des zeitgenössischen Zirkus, um spielerische und objektbezogene Referenzen zu erarbeiten.
Kohorte nähert sich dem Spektrum des Vortragen und erforscht, welche Mittel, Formen und Rezeptionen eingenommen werden können. So soll der Wissenstransfer in der Beziehung Publikum – Vortragende im Zeitgenös-sischen Zirkus untersucht und neue Möglichkeiten der Ansprache, sowie des Audience Developments erforscht werden.
Künstlerische Leitung & Regie: Andree Wenzel
Performance: Jarmila Lee-Lou Kuznik, Carla Petzolt
Dramaturgie: Lucia Rainer
Bühne: Jan Rieve
Kostüme: Katrin Unger
Musik: Roosty Schmerschneider
Licht: Citro Antholz
Gefördert von Neustart Kultur Take action